Anfrageformular
Unser Service-Team berät Sie gerne und hilft Ihnen bei Ihrer Anliegen weiter!
Sie wollen keine Tanzteppich-Klebebänder an den Stößen sehen? - Dann ist Haftgitter PIKT ideal für Sie!
Verwenden Sie die Klebegitter PIKIT
Gesamtgewicht | 224 +-5% | ||
Breiten | 100cm + 20cm | ||
Kleber | Acrylatdispersion | ||
Schutzfolie | 30g/m² +-5% | ||
Rohgewebe | 136g/m² +-5% | ||
Kleber | 47g/m² +-5% | ||
Gewebetype | Dehergewebe | DIN 61101-1 | DIN ISO 9354 |
Zugfestigkeit | 1250 / 1100 N/5cm | Kette / Schuss | |
Lagerung | >=5°C | ||
Verabeitung | 18 - 35°C | ||
Downloads sind ausschließlich für registrierten Kunden sichtbar.
Beachten Sie, dass
Anwendungs- & Warnhinweise für KLEBEBÄNDER!
◦ Beachten Sie, dass die Ratings aufgrund eines Vergleiches innerhalb unseres Produktsortiments beruhen.
◦ Beachten Sie dass alle Klebebänder, selbst bei bestem Rating, abhängig von der Oberfläche, Druck, mechanischer Beanspruchung und Anwendungsdauer Kleberückstände hinterlassen können.
◦ Beachten Sie, dass Klebebänder bei Lagerung (>1-2 Jahr), abhängig von der Temperatur altern und sich dadurch deren Eigenschaften, insbesondere Haftung und Rückstandsverhalten verändern.
◦ Beachten Sie insbesondere bei Natursteinböden, dass diese oft chemische Komponenten der Kleber in sich aufnehmen und dadurch nach dem Entfernen dunkel abgetönte Streifen im Stein entstehen können die nicht oder nur nach langer Zeit vergehen.
◦ Ziehen Sie alle Klebebänder stets gleichmäßig ab. Ruckartiges Abziehen führt zu erhöhtem Hinterlassen von Kleberückständen und begünstigt die Schädigung des Untergrunds durch Materialablösung. Beachten Sie dies insbesondere auf Holzböden, lackierten und beschichteten sowie anderen empfindlichen Oberflächen.
◦ Testen Sie immer vor der Anwendung:
◦ auf den jeweiligen Untergründen
◦ entsprechend der geplanten Einsatzdauer einer Klebung
◦ unter der geplanten mechanischen Belastung
◦ unter dem geplanten mechanischen Druck
◦ Soferne Kleberückstände und andere Ergebniss aufgrund der typischen Eigenschaften eines Klebebandes beruhren sind Reklamtionen ausgeschlossen. Schadenersatzforderungen sind jedenfalls ausgeschlossen.